Veranstaltungen
Wolfsburg, Gedenkstätte Gefängnis und Bauernmuseum
Samstag, 26.04.2025
Leitung: Dr. Frauke Geyken
Kosten: 60,-- € pro Person
Abfahrt am Theater: 9.00 Uhr, Rückkehr gegen 18.30 Uhr
Verbindliche Anmeldung und spätester Zahlungstermin: 31. März 2025
Wolfenbüttel hat nicht nur eine Bibliothek!
Was wissen Sie über Wolfenbüttel?
Die charmante, kleine Stadt hat eine große Bibliothek. Die Herzog August Bibliothek ist eine der international führenden Forschungszentren für die Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Ihre Räume sind bis auf weiteres geschlossen, was uns die Möglichkeit bietet, einige der zahlreichen anderen Attraktionen der ehemaligen Residenzstadt zu besuchen, z. B. das Schloss. Die ehemaligen original erhaltenen Wohnräume der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg sind heute ein Museum, das erst vor kurzem einen besonderen Schatz erwerben konnte, nämlich das sogenannte „Holländische Service“. Die 185 Teile, die auf jedem einzelnen Stück ein anderes Motiv einer niederländischen Küstenlandschaft zeigen, stammen aus der Manufaktur Fürstenberg. Damit findet dieses Kulturgut von nationaler Bedeutung seinen dauerhaften Platz an dem Ort, an dem die Fürstenberger Porzellanmanufaktur 1747 gegründet wurde.
Nach einer Mittagspause, die alle Teilnehmenden individuell gestalten können, besuchen wir das erst jüngst eröffnete Bürger Museum. Seine Dauerausstellung wurde nach neuesten musealen Kriterien erarbeitet. Es zeigt, welches Potential ein Museum im kulturellen Horizont einer Stadt hat, was Museum kann. Im Rahmen einer Führung lernen wir die verschiedenen Aspekte der Stadtgeschichte von der Residenzstadt über die Industrialisierung bis hin zur Geschichte des 20. Jahrhunderts kennen.
Um die neu gewonnenen Kenntnisse im Stadtbild verorten zu können, schließen wir den Tag mit einer kleinen Stadtführung im Kern der gut erhaltenen Innenstadt. Wer nicht mitlaufen möchte, kann sich unterdessen in einem Café erholen, bis wir gegen 17.00 wieder nach Göttingen aufbrechen. Auf vielfachen Wunsch bieten wir, wie gesagt, diesmal kein verpflichtendes Mittagessen an, sondern servieren allerhand Möglichkeiten, wo hungrige Reisende sich individuell stärken können.
Frauke Geyken